Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß VSME und CSRD

Nachhaltigkeitsbericht gemäß VSME


Die EU in Brüssel hat die Spielregeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung verändert. Viele Unternehmen, die nach den bisherigen Regeln gemäß CSRD (Corporate Sustainability Reporting Device) bzw. den ESRS (European Sustainability Reporting Standards) zu berichten hatten, wurden von dieser Pflicht befreit. 
Wenn dieser Gesetzesentwurf vom Rat der EU genehmigt wird, sind zukünftig folgende Unternehmen gemäß CSRD ab 2027 berichtspflichtig:
 

Zahl der Beschäftigten ≥ 1.000
plus
Bilanzsumme ≥ 25 Mio Euro
oder
Nettoumsatzerlöse ≥ 50 Mio Euro


Allen Betrieben, mit weniger als 1.000 Beschäftigten, die freiwillig berichten möchten, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Die schlankere und weniger komplexe Alternative zu CSRD heißt VSME. Die VSME (Voluntary Sustainability Standards for Small and Medium Enterprises) der EFRAG beinhalten neue, freiwillige Standards, die explizit auf mittelständische Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind.

Die VSME berücksichtigen die geringeren personellen und zeitlichen Ressourcen der KMU-Betriebe im Vergleich zu großen Konzernen, denen es möglich ist, eine ganze Stabsabteilung mit der Berichterstattung zu beschäftigen.

Aber warum sollten sich Unternehmen dieses Themas annehmen – und dazu noch freiwillig?

Verbessern Sie Ihre Kreditwürdigkeit bei Banken
Banken und Finanzinstitute haben sich verpflichtet, relevante Daten ihrer Kunden zu den ESG-Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ins Kundenportfolio aufzunehmen. Von den Finanzinstituten wird ein nachweisbar steigender Anteil an Investitionen in nachhaltige Kredite erwartet.

Anforderungen entlang der Lieferkette – Wollen Sie Lieferant bleiben?
Anforderungen zu Informationen über Nachhaltigkeit von großen Kundenunternehmen werden regelmäßig an Zulieferer weitergereicht. Man spricht hier von dem „Trickle-Down-Effekt“.
Schützen Sie sich vor uneinheitlichen Forderungen nach Kennzahlen zu Nachhaltigkeit
Erster! Erstellen Sie den anerkannten Nachhaltigkeitsbericht gemäß VSME für Ihr Unternehmen bevor Sie sich als Lieferant den vielfältigen Anfragen Ihrer Kunden ausgesetzt sehen!

Erhöhen Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber
Trotz des zusätzlichen Aufwands für die Berichterstattung zahlt sich dieser aus. 60 % der Bewerberinnen und Bewerber sehen in Informationen zu Nachhaltigkeit in Stellenanzeigen einen besonderen Anreiz für eine Bewerbung.

Das Thema Nachhaltigkeit wird in den kommenden Jahren noch wichtiger
Positionieren Sie Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit. Das Thema lässt sich für kein Unternehmen mehr ignorieren. Was heute freiwillig berichtet wird, kann morgen bereits verpflichtend sein. Sichern Sie sich langfristig Wettbewerbsvorteile und stärken Sie Ihr Image, in dem Sie sich bereits heute mit den VSME-Standards vertraut machen.

Realisieren Sie den VSME-Bericht mit der Buhck Umweltberatung!
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam den modularen Berichtsaufbau mit freiwilligen Angaben. Sie möchten sensible Daten auslassen – grundsätzlich möglich. Durch uns lernen Sie den vorgegebenen Spielraum kennen. Sie nutzen das Basismodul und wahlweise das Zusatzmodul der VSME und treffen die Entscheidungen zu den wichtigen Angaben.

Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD Standard
Die Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten, die weiterhin verpflichtend oder freiwillig nach dem Standard der CSRD berichten möchten, unterstützen unsere Berater, die komplexen Anforderungen dieser Richtlinie zu erfüllen und sie in einen definierten Berichtsstandard umzusetzen.
Unser Team hilft, die Vorgaben der CSRD zu interpretieren und auf das jeweilige Unternehmen anzupassen, um sicherzustellen, dass der Nachhaltigkeitsbericht vollständig und regelkonform erstellt werden kann.

Und das ist der Weg zu Ihrem Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD-Standard:

- Erstgespräch und Bedarfsanalyse
- Durchführung der Stakeholder-Analyse
- Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Ermittlung der notwendigen Datenpunkte
- Begleitung bei der Erhebung und Zusammenstellung der Berichtsinhalte

Gern kommen wir mit Ihnen ins Gespräch!
 

Ihre Ansprechpartner